Leichte Sprache

Herzlich willkommen beim Lern-Portal vom BZfE!
BZfE ist die kurze Form von:
Bundes-Zentrum für Ernährung.

 

Hier bekommen Sie Informationen in Leichter Sprache zu diesen Dingen:

·        Was macht das BZfE?

·        Was ist das Lern-Portal vom BZfE?

·        Wie benutzen Sie diese Internet-Seite?

·        Erklärung zur Barriere-Freiheit

 

Was macht das BZfE?

Das BZfE gehört zur Bundes-Anstalt für Land-Wirtschaft und Ernährung.
Die kurze Form ist:

BLE.
Beim BZfE arbeiten viele Menschen.
Diese Menschen wissen viel über Ernährung.
Ernährung ist ein anderes Wort für Essen und Trinken.

Zum Thema Ernährung gibt es viele Fragen.
Wir beim BZfE haben die Antworten.
Wir informieren Sie über gesunde Ernährung.

Wir erklären Ihnen:
Warum ist gesunde Ernährung wichtig für alle?
Und warum ist nachhaltige Ernährung wichtig für alle?
Nachhaltige Ernährung bedeutet:
Die Ernährung ist gut für die Menschen.
Und die Ernährung ist gut für die Natur und das Klima.
Für eine nachhaltige Ernährung sind zum Beispiel diese Dinge wichtig:

·        weniger Fleisch essen

·        mehr Obst und Gemüse essen

·        mehr Lebensmittel von einem Bauernhof in Ihrer Nähe essen

·        Lebensmittel nicht wegwerfen

 

Wir geben Ihnen Tipps zu diesen Themen:

·        So können Sie gesund und nachhaltig einkaufen.

·        So können Sie gesund und nachhaltig kochen.

·        So bleiben Lebensmittel länger frisch.

·        So werfen Sie weniger Essen weg.

 

Das BZfE macht auch Material für die Schule und den Kindergarten.
So können die Kinder in der Schule und im Kindergarten etwas über Ernährung lernen.

 

Was ist das Lern-Portal vom BZfE?
Im Lern-Portal vom BZfE können Lehrer und Lehrerinnen viel über gesunde und nachhaltige Ernährung lernen.
Und die Lehrer und Lehrerinnen lernen:
So kann ich den Kindern in der Schule etwas über Ernährung beibringen.
Die Lehrer und Lehrerinnen finden auch Material für den Unterricht.

 

Wie benutzen Sie diese Internet-Seite?

 

Beim Lern-Portal anmelden

Zuerst müssen Sie sich beim Lern-Portal vom BZfE anmelden.

Sie haben noch kein Konto beim Lern-Portal?

Dann müssen Sie zuerst ein neues Konto beim Lern-Portal machen.

 

Wie finden Sie sich im Lern-Portal zurecht?

Oben links auf der Internet-Seite ist das Logo vom BZfE.

 Sie klicken auf das Logo?

Dann kommen Sie immer zurück zur Seite Mein Bereich.

 

Rechts daneben sehen Sie diese 3 Menü-Punkte:

·        Start-Seite

Hier kommen Sie zurück zur Start-Seite.

·        Mein Bereich

Hier finden Sie Ihren Bereich.

Hier sehen Sie zum Beispiel:

Welche Lern-Bausteine haben Sie schon gemacht?

·        Inhalte

Hier sehen Sie:

Welche Themen-Blöcke und Lern-Bausteine gibt es?

 

Oben rechts sehen Sie diese 3 Zeichen:

·        eine Glocke

Manchmal bekommen Sie vom Lern-Portal eine Nachricht.

Hier sehen Sie alle Nachrichten vom Lern-Portal.

·        eine Sprech-Blase

Sie können sich beim Lern-Portal auch mit anderen Menschen verbinden.

Hier sehen Sie alle Ihre Kontakte.

·        ein Kreis mit Ihren Anfangs-Buchstaben

Sie klicken auf den Kreis?

Dann öffnet sich ein kleines Feld.

 

Hier können Sie verschiedene Bereiche öffnen:

-   Profil

Hier finden Sie Ihre Daten für Ihr Konto beim Lern-Portal.

Hier können Sie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse ändern.

Und Sie können Ihr Konto beim Lern-Portal löschen.

-   Bewertungen

Sie haben einen Lern-Baustein fertig abgeschlossen?

Dann können Sie den Lern-Baustein hier bewerten.

-   Kalender

Hier finden Sie einen Kalender mit Ihren Kurs-Terminen.

-   Meine Dateien

Hier können Sie Dateien in das Lern-Portal hochladen.

-   Einstellungen

Hier können Sie verschiedene Einstellungen im Lern-Portal ändern.

-   Logout

Hier können Sie sich aus dem Lern-Portal abmelden.

 

Unten rechts sehen Sie diesesZeichen:

ein Zauber-Stab mit 3 Sternen.

Sie klicken auf den Zauber-Stab?
Dann öffnen sich 4 weitere Kreise:

·        Lesezeichen

Das Zeichen ist ein Viereck mit einer Kante unten.

Hier können Sie eine Seite vom Lern-Portal für später speichern.

·        Fokus-Mode

Das Zeichen sind 3 Kreise ineinander.

Hier wird die Internet-Seite größer.

·        Notiz erstellen

Das Zeichen ist ein Stift.

Hier öffnet sich ein Feld.

Hier können Sie etwas aufschreiben.

·        Kurs fortsetzen

Das Zeichen ist ein Pfeil im Kreis.

Sie haben einen Kurs unterbrochen?

Dann können Sie den Kurs hier weiter machen.

 

Ganz unten auf der Internet-Seite sehen Sie diese Felder:

·        Über uns

Hier finden Sie Informationen über das BZfE.

·        So funktioniert’s

Hier finden Sie Informationen über das Lern-Portal.

·        Gebärden-Sprache

Hier finden Sie Informationen in Gebärden-Sprache.

·        Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.

·        Impressum

Hier steht:

Wer hat diese Internet-Seite gemacht?

·        Datenschutz-Erklärung

Hier steht:

Wie schützen wir Ihre Daten?

·        Erklärung zur Barriere-Freiheit

Hier steht:

Wie barrierefrei ist diese Internet-Seite?

·        Barriere melden

Etwas auf dieser Internet-Seite ist nicht barrierefrei?

Dann klicken Sie auf: Barriere melden.

Dann kommen Sie zu einem Kontakt-Formular.

 

Wie ist das Lern-Portal aufgebaut?

Das Lern-Portal vom BZfE hat verschiedene Teile.

Diese Teile heißen:
Themen-Blöcke.

Es gibt zum Beispiel diese Themen-Blöcke:

·        Ernährung und Gesundheit

·        Ernährung und Nachhaltigkeit

·        Geschmack und Ess-Kultur

Ess-Kultur bedeutet:

So essen verschiedene Menschen auf der Welt.

 

Jeder Themen-Block hat verschiedene Teile.

Diese Teile heißen:
Lern-Bausteine.

Jeder Lern-Baustein hat ein bestimmtes Thema.

Es gibt zum Beispiel diese Lern-Bausteine:

·        Klima-Veränderungen verstehen

·        Wie die Ernährung das Klima beeinflusst

·        Nachhaltig essen

Ein Lern-Baustein dauert immer etwa 15 Minuten.

 

Sie möchten wissen:

Welche Themen-Blöcke und Lern-Bausteine gibt es?

Dann klicken Sie auf diesen Menü-Punkt:
Inhalte.

 

Wie bearbeiten Sie einen Lern-Baustein?

Sie interessieren sich für das Thema von einem Lern-Baustein?

Dann klicken Sie auf diesen Lern-Baustein.

Hier finden Sie Informationen zu diesen Dingen:

·        Welche Inhalte hat dieser Lern-Baustein?

·        Wie lange dauert dieser Lern-Baustein?

·        Weitere Informationen zum Lern-Baustein

 

Sie möchten den Lern-Baustein bearbeiten?

Dann öffnet sich ein neues Fenster.

Sie können bei einem Lern-Baustein immer eine Pause machen.

Sie können den Lern-Baustein dann später weiter machen.

 

Sie haben einen Lern-Baustein fertig bearbeitet?

Dann können Sie ein Quiz machen.

Hier beantworten Sie Fragen zum Thema vom Lern-Baustein.

Sie haben alle Fragen richtig?

Dann haben Sie den Lern-Baustein erfolgreich abgeschlossen.

 

Sie haben einen Lern-Baustein erfolgreich abgeschlossen?

Dann bekommen Sie eine Teilnahme-Bescheinigung.

Sie bekommen diese Bescheinigung digital.

Sie können diese Bescheinigung zum Beispiel im Beruf benutzen.

So zeigen Sie:

Diese Dinge habe ich gelernt.

 

Sie haben noch Fragen?

Dann schreiben Sie eine E-Mail an diese E-Mail-Adresse:

lernportal.bzfe@ble.de

 

Erklärung zur Barriere-Freiheit

Internet-Seiten sollen möglichst barrierefrei sein.

Alle Menschen sollen die Internet-Seiten gut benutzen können.

Deshalb müssen die Internet-Seiten bestimmte Merkmale erfüllen.

Das gilt auch für diese Internet-Seite:

www.lernportal.bzfe.de

Das steht in diesen Gesetzen:

·        Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz

Die kurze Form ist:
BGG.

·        Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung

Die kurze Form ist:
BITV 2.0.

 

Wir haben geprüft:

Wie barrierefrei ist diese Internet-Seite?

Das Ergebnis ist:

Diese Internet-Seite ist barrierefrei.
Die Lern-Bausteine sind zum Beispiel für Screenreader barrierefrei.
Das bedeutet:
Auch blinde Menschen können die Lern-Bausteine gut machen.

Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zur Barriere-Freiheit.

Sie finden die Erklärung zur Barriere-Freiheit hier:

Erklärung zur Barriere-Freiheit.

Hinweis:
Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist nicht in Leichter Sprache.

 

Barrieren melden

Sie haben Probleme mit dieser Internet-Seite?

Die Internet-Seite ist vielleicht noch nicht barrierefrei?

Dann klicken Sie bitte auf:

Barriere melden.

Dann öffnet sich ein Kontakt-Formular.

Hier können Sie uns eine Nachricht schreiben.

 

Schlichtungs-Verfahren

Sie haben sich bei uns gemeldet?

Und Sie haben keine Antwort bekommen?

Oder Sie sind mit der Antwort nicht zufrieden?

Dann können Sie bei der Schlichtungs-Stelle einen Antrag stellen.

Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache stellen.

Und Sie können den Antrag in Gebärden-Sprache stellen.

Das Schlichtungs-Verfahren ist kostenlos.

 

Die Kontakt-Daten sind:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz

bei dem Beauftragten der Bundesregierung

für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mauerstraße 53

10117 Berlin

 

Die Telefon-Nummer ist:

03 01 85 27 / 28 05

 

Die E-Mail-Adresse ist:

info@schlichtungsstelle-bgg.de

 

Die Internet-Adresse ist:

www.schlichtungsstelle-bgg.de

 

Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist vom 20.08.2025.