Beschreibung

Dieser Lernbaustein lässt Sie Ihre eigene Haltung reflektieren und gibt Ihnen praktische Anregungen für eine gelungene Ernährungsbildung auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern. 

Inhalte

  • Reflexion der eigenen Vorlieben und Glaubenssätze

  • Umgang mit Vorlieben und Abneigungen in der Klasse

  • Beutelsbacher Konsens

  • Wortwahl in der Ernährungsbildung

  • Vorbildfunktion der Lehrkraft

  • Umgang mit fachpraktischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler

  • gelungene Ernährungsbildung

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.